SV Nürnberger & Fränk. Farbentauben
In den Figuren edel, mit meist stolzer Haltung und besonders farbenprächtig sind die sechs Farbentaubenrassen die vom Sonderverein der Nürnberger und fränkischen Farbentauben betreut werden. Das Haupterkennungszeichen sind die ein- oder doppelreihig, intensiv rot durchblutete Augenränder.
Züchtertreffen mit JHV am 23./24. September 2023
in der Wörnitzgrundhalle in Schopfloch
Liebe Züchterfrauen und Zuchtfreunde,
wie geplant konnte wir unser Züchtertreffen mit JHV in Schopfloch in der schönen Wörnitzgrundhalle durchführen. Dafür besten Dank an die Schopflocher Züchterfreunde mit Manuel Reuter an der Spitze für die mustergültige Durchführung und die Versorgung von uns Züchtern und Tieren.
Die Vorstandsmitglieder trafen sich bereits am Samstag um 10.00 Uhr, um die Jahresplanung und weitere Termine abzustimmen. Auch wurde der Antrag von Michael Ullius zu Bildung eines Zuchtausschusses beraten. Thema war auch die bevorstehende Hauptsonderschau in Marburg, mit der im Nachhinein gestellten Auflage, eine 21-tägige Karenzzeit einzuhalten.
Hallo Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,
vorab ein Kurzbericht von unserer Hauptsonderschau, die wir der 23. Landes-Rassegeflügelschau des LV Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 25.-27. November 2022 angeschlossen haben. Es war eine schön ausgeschmückte Halle mit einstöckigem Aufbau an der wir unsere Hauptsonderschau angliedern konnten.
Insgesamt wurden 486 Nürnberger und Fränkische Farbentauben ausgestellt. Unsere Rassen teilten sich wie folgt auf:
· 16 Fränkische Bagdetten
· 37 Fränkische Feldtauben
· 49 Fränkische Herzschecken
· 53 Bernhardiner Schecken
· 29 Nürnberger Schwalben
· 245 Fränkische Samtschildtauben
· 57 Nürnberger Lerchen
Wir trauern um unseren Zuchtfreund Klaus Jeske.
Er war seit 1968 Mitglied der SZG der damaligen DDR und aktiv in der Gruppe Mitte unseres Sondervereins. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Wir trauern um unseren Zuchtfreund
Klaus Jeske
(verstorben am 07.08.2022)
Seit 1968 war er Mitglied im SZG der damaligen DDR. Nach dem Zusammenschluss des SV und der SZG im Jahr 1990 in Erlau war er Mitglied in der Gruppe Mitte.
Wir werden Klaus Jeske ein ehrendes Gedenken bewahren.
Hallo Zuchtfreunde,
leider muss ich euch mitteilen, dass unser Zuchtfreund
Herbert Weber
am Freitag, den 16. Juli 2021, in Folge seiner starken Demenzerkrankung im Alter von 76 Jahren verstorben ist.
Herbert trat 1974 unserem Sonderverein bei. Seit 1977 war er Preisrichter für alle Taubenrassen und den Gruppen B und D. 1978 wurde er zum Sonderrichter berufen. Mit der Gründung der Gruppe Oberfranken 1981 übernahm er in der Gruppe das Amt des 1. Vorsitzenden, das er bis 2016 innehatte. Er war von 1994 bis 2015 Zucht- und Hauptzuchtwart in unserem SV. Viele Sonderrichterschulungen führte er in seinem Zimmereibetrieb in Nüdlingen durch. Aufgrund seiner Verdienste in unserem SV konnten wir ihn 2015 zum Ehrenmitglied ernennen.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Maria und seiner Familie.
Walter Zischler
Hallo Zuchtfreunde.
leider müssen wir euch mitteilen, dass unser Zuchtfreund
Harry Cramer
am 11.05.2021 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.
Harry Cramer trat am 01.01.1956 in die SZG der damaligen DDR ein. Nach dem Zusammenschluss des SV
und der SZG im Jahr 1990 in Erlau war er Mitglied in der Gruppe Mitte. Somit war 65 Jahre Mitglied in unserem
Sonderverein. Er war Züchter von Nürnberger Schwalben und Sonderrichter im SV . Auf Grund seiner Verdienste konnten
wir Ihn 2001 zu Ehrenmitglied ernennen.
Am 29. November 2020 verstarb unser Zuchtfreund
Günther Wlotzka
im Alter von 66 Jahren.
Wir werden ihm stehts ein ehrendes Gedenken bewahren.
Die Zuchtfreunde des SV Nürnberger & Fränk. Farbentauben
Alle Ergänzungen und Änderungsvorschläge für unsere neue Webseite bitten wir an Klaus Pröger mit folgender E-Mail-Adresse zu senden:
Wir werden uns bemühen, die Zuarbeiten so schnell wie möglich zu veröffentlichen.