SV der Züchter Nürnberger u. Fränk. Farbentauben

 

SV Nürnberger & Fränk. Farbentauben

 

In den Figuren edel, mit meist stolzer Haltung und besonders farbenprächtig sind die sechs Farbentaubenrassen die vom Sonderverein der Nürnberger und fränkischen Farbentauben betreut werden. Das Haupterkennungszeichen sind die ein- oder doppelreihig, intensiv rot durchblutete Augenränder.

 

mehr >>


Infos & Neuigkeiten


Ergebnisse HSS Schopfloch 2023

Download
HSS Schopfloch 2023 Ergebnisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 10.1 MB

90. Geburtstag Ottfried Schubert

Unser Zuchtfreund Ottfried Schubert feierte am 29.08.2023 seinen 90. Geburtstag. Eine kleine Abordnung der Gruppe Mitte gratulierten ihm auf das Herzlichste und überreichten einen Präsentkorb.

 

Wir wünschen unserem Jubilar nochmals alles gute und viel Gesundheit. 

 

Klaus Pröger


Herbstversammlung mit Jungtierschau am 22.10.23 in Neuhausen/Erms

SV Nürnberger und Fränkischer Farbentauben Gruppe Baden-Württemberg – Hohenzollern

Unsere Herbstversammlung mit Jungtierbesprechung fand am 22.10 im Vereinsheim des KLTZ Neuhausen/Erms statt. 19 Züchterfreund von 26 Mitgliedern waren der Einladung gefolgt. 8 Zuchtfreunde brachten 61 Tauben der Rassen Bernhardiner Schecken, Nürnberger Schwalben, Fränkische Samtschild und Nürnberger Lerchen zur Bewertung durch die Preisrichter Franz Josef Fischer und Jörg Wunderlich mit. Die Regularien wurden in der Versammlung zügig abgearbeitet. Auch konnten wir zwei neue Zuchtfreunde erstmals in unseren Reihen begrüßen. Der 1. Vors. gab einen Rückblick auf die JHV des Hauptvereins in Schopfloch.

mehr lesen

Siegerpreisauswertung HSS Magdeburg

Download
Siegerpreisauswertung vom 25.-27. November 2022 in Magdeburg
SV-Siegerpreisauswertung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 64.1 KB

Nachrufe


Wir trauern um unseren Zuchtfreund Klaus Jeske.

Er war seit 1968 Mitglied der SZG der damaligen DDR und aktiv in der Gruppe Mitte unseres Sondervereins. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.


Wir trauern um unseren Zuchtfreund

 

Klaus Jeske

(verstorben am 07.08.2022)

 

Seit 1968 war er Mitglied im SZG der damaligen DDR. Nach dem Zusammenschluss des SV und der SZG im Jahr 1990 in Erlau war er Mitglied in der Gruppe Mitte.

 

Wir werden Klaus Jeske ein ehrendes Gedenken bewahren.



Hallo Zuchtfreunde,

 leider muss ich euch mitteilen, dass unser Zuchtfreund

 

Herbert Weber

 

 

am Freitag, den 16. Juli 2021, in Folge seiner starken Demenzerkrankung im Alter von 76 Jahren verstorben ist.

 

 Herbert trat 1974 unserem Sonderverein bei. Seit 1977 war er Preisrichter für  alle Taubenrassen und den Gruppen B und D. 1978 wurde er zum Sonderrichter berufen. Mit der Gründung der Gruppe Oberfranken 1981 übernahm er in der Gruppe das Amt des 1. Vorsitzenden, das er bis 2016 innehatte. Er war von 1994 bis 2015 Zucht- und Hauptzuchtwart in unserem SV. Viele Sonderrichterschulungen führte er in seinem Zimmereibetrieb in Nüdlingen durch. Aufgrund seiner Verdienste in unserem SV konnten wir ihn 2015 zum Ehrenmitglied ernennen.

 

Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Maria und seiner Familie.

 

Walter Zischler

 

 

 

Herbert Weber (Mitte) 2016 bei der Sonderrichterschulung in Nüdlingen.
Herbert Weber (Mitte) 2016 bei der Sonderrichterschulung in Nüdlingen.


Hallo Zuchtfreunde.

leider müssen wir euch mitteilen, dass unser Zuchtfreund

 

Harry Cramer

 

am 11.05.2021 im Alter von 90 Jahren verstorben ist.

 

Harry Cramer trat am 01.01.1956 in die SZG der damaligen DDR ein. Nach dem Zusammenschluss des SV

und der SZG im Jahr 1990 in Erlau war er Mitglied in der Gruppe Mitte. Somit war 65 Jahre Mitglied in unserem

Sonderverein. Er war Züchter von Nürnberger Schwalben und Sonderrichter im SV . Auf Grund seiner Verdienste konnten

wir Ihn 2001 zu Ehrenmitglied ernennen.

Am 29. November 2020 verstarb unser Zuchtfreund

 

Günther Wlotzka

 

im Alter von 66 Jahren.

Wir werden ihm stehts ein ehrendes Gedenken bewahren.

 

Die Zuchtfreunde des SV Nürnberger & Fränk. Farbentauben

 



Alle Ergänzungen und Änderungsvorschläge für unsere neue Webseite bitten wir an Klaus Pröger mit folgender E-Mail-Adresse zu senden:

 

info@futtermittel-proeger.de

 

Wir werden uns bemühen, die Zuarbeiten so schnell wie möglich zu veröffentlichen.