Züchtertreffen des SV d. Z. Nbg. u. Fränk. Farbentauben am 27./28. September 2025 in Schopfloch

Werte Zuchtfreundinnen und Zuchtfreunde,

 

hiermit möchte ich einige Informationen und Neuigkeiten von unseren Züchtertreffen weitergeben.

Am Samstag 27. September traf sich die erweiterte Vorstandschaft um die Tagesordnungspunkte zur JHV zu besprechen und vorzubereiten. Dies waren Beitragsanpassung, HSS 2026, 125-Jähriges Jubiläum 2027, SV-Sonderrichter, Jugendgruppe- Jugendpreise und Züchtertreffen 2026.

 

Um 13.00 Uhr begann Zuchtwart Wolfgang Wiedmann, mit der Preis und Sonderrichterschulung, an der neun Preisrichter und die erweiterte Vorstandschaft teilnahmen. Wolfgang Wiedmann erkläre an Hand einiger Bilder den Zuchtstand unserer Rassen und ging auf die Bewertungsschwerpunkte ein. Er stellt klar heraus, was machbar ist und wo noch Handlungsbetraf besteht.

 

Günter Vitzthum hielt einen Vortrag über unsere Fränkischen Samtschildtauben. Er zeigte verschiedene Farbenschläge und übermittelte den aufmerksamen Zuhörern die Feinheiten dieser Rasse. Aufgrund ihrer langjährigen Richtertätigkeit und Interesse an unseren Nürnberger und Fränkischen Farbentauben, ernannte Zuchtwart Wolfgang Wiemann die Preisrichter Hartmut Marquardt und Günter Vitzthum zu Sonderrichter des SV d.Z. Nürnberger und Fränkischer Farbentauben. Hierzu wurde ein Vorstandsbeschluss vom 17.03.2007 aufgehoben. Walter Zischler wird darüber die zuständigen Preisrichtervereinigungen informieren.

 

Zur Tierbesprechung hatten die Züchter ca. 120 Tauben mitgebracht. Diese wurden von den Richtern Wolfgang Wiedmann, Wilhelm Bauer, Detlef Berkes, Harry Heiß. Holger Kaps, Hartmut Marquardt und Günter Vitzthum ausführlich besprochen. Die Ausführungen der einzelnen Richter waren sehr interessant und lehrreich. So wurde auch beim anschließenden Züchterabend noch über das ein oder andere Tier diskutiert. Besten Dank auch an die Küche für die geschmackvollen Fränkische Schäufele.

 

Am Sonntag konnte ich dann in der Wörnitzgrundhalle 27 Zuchtfreunde zur JHV begrüßen. Zwölf Zuchtfreunde hatten sich Entschuldigt. Besonderer Gruß galt den anwesenden Ehrenmitgliedern Helmut Schneider, Franz-Josef Fischer und Walter Baumann. Leider verstarben im Zuchtjahr 2024/25 die Zuchtfreunde Werner Hechler, Dieter Burk, Horst Böttger, Karl Heeß, Ottfried Schubert und die Zuchtfreundin Ingeborg Pohl. Zu deren Gedenken erhob sich die Versammlung.

 

Der 1. Vorsitzender teilte mit, dass zur Versammlung satzungsgemäß Eingeladen war, die Tageordnung mit den Zusatz Beitragsanpassung angenommen wurde. Somit war die Versammlung voll Beschlussfähig.

 

Für das von Schriftführer Markus Sohler verlesenes Protokoll der JHV 2024 und den Berichten der 1 Vorsitzenden und des Zuchtwartes Wolfgang Wiedmann gab es keine Einwände. Kassier Franz-Josef Fischer brachte den Anwesenden den Stand der Kasse näher und Erinnerte die Gruppenvorsitzenden, zeitnah die Gruppenbeiträge an die Hauptkasse zu überweisen. Die Kasse wurde von Steffen Schubert und Georg Haider geprüft und sie bescheinigten den Kassier ein korrekte Kassenführung.

 

Die Siegerpreise der HSS in Schüttorf, wurden in Form einer Fliese mit Rassemotiv an die Erringer ausgegeben.

 

Ehrung für Max Feuerer:

Max ist bereits 46 Jahre Mitglied in SV, davon war er 13 Jahre 2. Vorsitzender. Er war Ausrichter und Ausstellungsleiter unserer Hauptsonderschauen 1993/1997/2014 und 2019. Auch waren wir seine Gäste zur Sommertagung am 6./7. September 2003. Er züchtet Nürnberger Lerchen in gelercht und Fränkische Herzschecken in rot und gelb. Für seine besonderen Verdienste um unseren Sonderverein und züchterische Leistungen konnten wir ihn anlässlich der JHV zum Ehrenmitglied ernennen.

 

Um weiterhin kostendeckend zu Arbeiten und einen ausgeglichenen Haushalt zu gewährleisten, schlug der 1. Vorsitzender eine Beitragsanpassung vor. Die Versammlung legte einstimmig fest, den Mitgliedsbetrag ab 2026 für Mitglieder des Hauptvereins auf 25.- EUR und den Gruppenbetrag auf 20.- EUR pro Jahr zu erhöhen.

 

Bei den anstehenden Neuwahlen, wurde der 1. Vorsitzender Walter Zischler einstimmig für drei weitere Jahre im Amt bestätigt. Er teilte der Versammlung mit, dass dies seine letzte Amtsperiode sei. Für den Ausscheidenden Kassenprüfer Georg Haider, wurde Klaus Pröger und Steffen Schubert als Kassenprüfer einstimmig gewählt.

 

Zur Bundessiegerschau in Erfurt und zur VDT-Schau in Leipzig wurde eine Sonderschau angeschlossen. Unsere Hauptsonderschau 2025 findet am 15./16. November 2025 in der Wörnitzgrundhalle Buchhof 11, 91626 in Schopfloch statt. Wer noch Meldepapiere benötigt, bitte bei mir melden. Meldeschluss Dienstag 21. Oktober 2025. In Schopfloch finden wir ideale Bedingungen vor. Einreihiger Käfigaufbau, gute Lichtverhältnisse, Rahmenprogramm mit Stadtführung in Feuchtwangen und ideale Verpflegung. Also bitte zahlreich melden.

 

Da wir immer mehr Jugendliche Mitglieder und Aussteller haben, beschoss die Versammlung ein Leistungspreis in Form eines Pokales nach AAB zuvergeben.

 

Die Versammlung sprach sich einstimmig dafür aus, dass unser Züchtertreffen 2026 in Ebensfeld bei Bad Staffelstein stattfindet. Termin 26./27. September 2026. Ausrichter wird die Gruppe Oberfranken sein.

 

Walter Zischler

Kommentar schreiben

Kommentare: 0